Cyberattacken häufen sich - Datenschutz und Datensicherheit für Gross und Klein
Die aktuellste Cyberattacke auf die Schaffhauser Firma Garmin ist nur eine von vielen. 95% des Problems sitzen aber zwischen Tastatur und Stuhl. Was viele falsch machen und wie man Daten noch besser schützen kann: heute im TOP TALK
Wie gut ist Ihr Unternehmen vor Angriffen aus dem Cyberspace geschützt und darauf vorbereitet?
Testen Sie jetzt, ob Sie die Sicherheits-Minimalstandards für KMU erfüllen.
Die Risiken von Cyberangriffen werden oft stark unterschätzt. Die Mehrheit der KMU fühlen sich gut geschützt, obwohl häufig zu wenig gegen die Bedrohungen unternommen wird.
Der vorliegende Fragebogen ermöglicht Ihrem Unternehmen eine Standortbestimmung und zeigt Ihnen auf, ob Sie die wichtigsten technischen, organisatorischen und mitarbeiterbezogenen Massnahmen für einen minimalen Cyber-Security-Schutz umsetzen.
Thema der Tagung: "Wirtschaftsschutz Schweiz: Herausforderungen des digitalen Unternehmens" Datum: 27. Oktober 2020
Der Anlass wurde wegen der Coronavirus Krise leider abgesagt und auf 2021 verschoben.
Zeit: 14.15 Uhr bis 17.30 Uhr
Ort: Universität Luzern
Die Digitalisierung ermöglicht Nutzern und Unternehmen einen leichten Zugang zu relevanten Informationen, diversen Produkten und Dienstleistungen auf dem gesamten Globus. Durch diese enorme Vernetzung sind Personendaten stärker exponiert und das Risiko, dass etwa sensible Kundendaten in die falschen Hände geraten steigt. Wirtschaftskriminalität, Industriespionage sowie Cybercrime sind weitere Herausforderungen, mit denen sich Firmen konfrontiert sehen. Vor diesem Hintergrund ist ein effektiver Wirtschaftsschutz für digitalisierte Unternehmen von grösster Relevanz. Die LITS 2020 beleuchtet aus verschiedenen rechtlichen und praktischen Aspekten den Wirtschaftsschutz des modernen digitalen Unternehmens und versucht durch engagierten Dialog von Experten mit unterschiedlichen Hintergründen die Diskussion des Wirtschaftsschutzes in der Schweiz voranzutreiben.
Die schnelle Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft birgt grosse Gefahren und exponiert insbesondere sensible Unternehmensdaten. Das wertvolle Gut zu schützen ist eine grosse Herausforderung. Auch das Verhalten der Benutzer hat sich stark verändert: Geschäftsdaten überall, zur jeder Zeit und auf jedem Gerät.
Um unsere Website für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.